Was ist Kindertagespflege?
Tagespflege ist eine besonders familiäre und individuelle Betreuungsform für die ganz Kleinen.
Entweder werden die Kinder zu Hause von einer Tagespflegeperson in einer Gruppe von maximal 5 Kindern betreut oder in einer Großtagespflege in einer Gruppe mit maximal 9 Kindern von 2 Tagespflegepersonen.
Für die Großtagespflege werden extra Räumlichkeiten angemietet.
Die Altersstruktur in beiden Varianten variiert zwar, ist aber in der Regel bis zum Alter von 3 oder 4 Jahren angedacht.
In der Tagespflege haben die Kinder die Möglichkeit, sich in aller Ruhe zu entwickeln und sich auf die Zeit im Kindergarten vorzubereiten.
Die Tageseltern können aufgrund der kleinen Gruppen, gezielt auf jedes Kind eingehen und es individuell fördern.
Die variablen Betreuungszeiten bieten den Eltern eine hohe Flexibilität, die jede Tagespflege unterschiedlich gestaltet.
Durch den Besuch in Stadtteilgruppen, Spielgruppen oder bei anderen Tagespflegepersonen, lerne Tageskinder auch größere Kindergruppen kennen und werden damit auch auf den Kindergarten vorbereitet.
Auch der tägliche, intensive Austausch mit den Tagespflegepersonen bietet den Eltern einen guten Überblick über das Tagesgeschehen und die Entwicklung ihrer Kinder. Die Tagespflege beinhaltet
nämlich auch eine sehr enge Erziehungsarbeit mit den Eltern. Die Eltern haben täglich den selben Ansprechpartner und können von diesem aus erster Hand erfahren, wie der Tag ihres Kindes
aussah.
Ab dem 1.8.2026 werden voraussichtlich wieder Betreuungsplätze frei!
Gerne können Sie sich telefonisch auf meiner Warteliste vormerken lassen!
Ab dem 1.8.25 habe ich noch einen freien Betreuungsplatz!!